Bestimmung "Versiegelter Flächen"
  Darstellung des Versiegelungsgrades von Flurstücken
Abb.: Kernstadt

Sind alle versiegelten Flächen der Flurstücke digital erfasst, kann der Versiegelungsgrad der Flurstücke (in %) dargestellt werden. Dabei werden die Versiegelungsgrade farbig hinterlegt und als Zusatzinformation in der Datenbank abgelegt.

Grundlage zur Darstellung des Versiegelungsgrades:

  • Die gesamte versiegelte Fläche des Flurstücks
  • Die versiegelten Flächen, die in den Kanal einleiten (wie hier abgebildet).

Einsatzmöglichkeiten eines Versiegelungskatasters:

  • Übersicht der Bebauungsdichte von Ortsteilen · Kontrolle der Einhaltung von Bauauflagen
  • Ausweisung neuer Baugebiete
  • Ansatz genauer hydraulischer Berechnungen
  • Ausarbeitung eines Generalentwässerungsplans
  • Ansatz einer gesplitteten Abwassergebühr

All diese Möglichkeiten benötigen als Grundlage die Ermittlung der versiegelten Flächen.

Abb.: Neubaugebiet
Abb.: Industriegebiet

In den abgebildeten Teilgebieten wird der Anlass zur Erstellung eines Versiegelungskatasters deutlich. Die Versiegelungsgrade variieren stark.

Am Beispiel des dargestellten Industriegebietes hat man selten Versiegelungsgrade unter 90%. Ausreisser können somit sehr leicht nachkontrolliert werden.

In der Kernstadt wird ein ähnliches Bild dargelegt. In den meisten Fällen variieren hier die Versiegelungsgrade zwischen 50 - 90%.

Im Fall von Neubaugebieten kann man den Einfluss der vorangegangenen Bauauflagen genau nachvollziehen.

Hier fallen Ausreisser besonders schnell auf.

© rohrtec consult gmbh